Glossar
In diesem Glossar finden Sie eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen rund um das Thema Dämmung.
Heizenergie
Heizenergie ist die Energie, die benötigt wird, um ein Gebäude oder einen Raum auf eine angenehme und komfortable Temperatur zu erwärmen. Sie wird in der Regel in Einheiten wie Kilowattstunden (kWh) gemessen und dient dazu, die Raumtemperatur auf einem gewünschten Niveau zu halten, insbesondere während der kalten Jahreszeiten. . Gebäude werden meistens mit Heizöl, Erdgas, Pellets oder Strom beheizt. Es gilt: Der Brennwert von 1 m³ Erdgas entspricht ungefähr dem Brennwert von 1 l Heizöl bzw. 10 kWh Strom (auf- bzw. abgerundet)
Hydrophil
Der Begriff "hydrophil" beschreibt eine Substanz oder Oberfläche, die eine starke Affinität zu Wasser hat und gut mit Wassermolekülen interagiert. Löschpapier ist „hydrophil“.
Hydrophob
Der Begriff "hydrophob" wird verwendet, um eine Substanz oder Oberfläche zu beschreiben, die Wasser abweist oder nicht mit Wasser interagiert.
Hydrophobe Dämmstoffe
Dämmmaterialien, die wasserabweisend sind und Feuchtigkeitsprobleme in der Dämmung verhindern.